Tirol: Snowboarderin überrollt!

Ratrac-Fahrer verurteilt

(10.03.2023) Ein 61-jähriger Pistenraupenfahrer ist am Freitag am Innsbrucker Landesgericht wegen grob fahrlässiger Tötung zu einer sechsmonatigen bedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Mann soll im Dezember im Zillertal "ohne wirkliche Notwendigkeit und ohne akustisches Signal" während des laufenden Betriebes eine Schneekanone vom linken zum rechten Pistenrand transportiert haben. Dabei soll er eine gestürzte 29-jährige deutsche Snowboarderin übersehen und überrollt haben.

Das Urteil war bereits rechtskräftig, beide Seiten gaben einen Rechtsmittelverzicht ab. Der Angeklagte hatte sich im Prozess schuldig bekannt. Es sei der "schwärzeste Tag" in seiner Karriere gewesen, sagte der Mann der bereits seit 40 Jahren bei den Bergbahnen arbeitet, zu Prozessbeginn. "Es tut mir irrsinnig leid, dass das passiert ist", fügte er hinzu. Er übernehme jedenfalls "die volle Verantwortung dafür."

Zuvor hatte der Staatsanwalt in seinem Eröffnungsplädoyer erklärt, dass "der Sachverhalt bereits geklärt ist". Bei der Fahrt des Angeklagten vom linken zum rechten Pistenrand habe es "plötzlich geholpert", als er die 29-jährige Snowboarderin überfahren habe. Zu klären sei noch, ob es sich um eine "einfache oder grobe Fahrlässigkeit handelt", sagte der öffentliche Ankläger.

Prozess Pistenraupe

Der Angeklagte vor der Urteilsverkündung

Der Verteidiger hatte keine Einwände gegen diese Version des Ablaufs des Unglücks. "Er wollte mit dem Versetzen der Schneekanone vor Betriebsschluss einem Kollegen einen Gefallen tun", erklärte er. Der Angeklagte sei "einer der verlässlichsten Mitarbeiter überhaupt gewesen", so der Verteidiger. Der dennoch passierte Vorfall habe nun das "Leben meines Mandanten völlig umgekrempelt". Er bat auch deshalb um ein "faires Urteil".

Laut Verteidigung hatte der 61-Jährige bereits im Vorfeld des Prozesses eingestanden, dass er die Fahrt "ohne Betriebsnotwendigkeit" durchgeführt habe. Eine "Betriebsnotwendigkeit" sei nur in sehr wenigen Fällen gegeben, die Fahrten während des Betriebes müsse man auf ein absolutes Minimum beschränken.

(MK/APA)

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?