Tod beim Sex = Arbeitsunfall

Schräges Urteil in Frankreich

(13.09.2019) Der Herztod beim Sex gilt als Arbeitsunfall. Dieses kuriose Urteil aus Frankreich sorgt für Diskussionen. Ein verheirateter Sicherheitstechniker lernt während einer Geschäftsreise am Abend eine Frau kennen, es kommt zum Sex zwischen den beiden, der Mann erleidet dabei einen tödlichen Herzinfarkt.

Jetzt soll der Arbeitgeber der Frau und den Kindern des Verstorbenen monatlich 80 Prozent seines Gehalts zahlen. Denn während einer Geschäftsreise sei der Mann unter der Verantwortung der Firma gestanden. Und Geschlechtsverkehr sei laut des Richters eine so alltägliche Handlung, wie essen und duschen.

Bei uns wäre so ein Urteil undenkbar, sagt Rechtsexperte Anwalt Johannes Schriefl:
"Frankreich und Belgien sind für ihren extrem starken Arbeitnehmerschutz bekannt. Bei uns wäre das bestimmt anders. Der Dienstgeber hat bei einer Geschäftsreise sicher die Verantwortung am Arbeitsplatz oder am Weg dorthin. Aber alles darüber hinaus ist Privatvergnügen."

Regierung: schärfere Gesetze

nach Amoklauf in Grazer Schule

"Enorme Explosion" in Isfahan

im Zentrum des Iran

Probleme bei Perry & Bloom

Daisy zeigt Singtalent

Hochzeitsfeier in Venedig

Demo von Bewohnern

Neuer Hund bei Johnson

Podcast-Auftritt

Israel schließt Botschaften

weltweit

Überlebender schildert Entkommen

von Air-India-Flug

"Kaulitz & Kaulitz"

Staffelfortsetzung