Top-Spiele-Apps "inakzeptabel"

Minecraft, Fortnite, Pokemon

(25.09.2019) Die jungen User sind ganz verrückt nach ihnen, doch keine einzige der beliebtesten Spiele-Apps kann empfohlen werden. Die Stiftung Warentest stellt Minecraft, Fortnite, Clash of Clans und Co. ein vernichtendes Urteil aus. 14 Spiele hat man getestet, 13 davon werden für Kinder als “inakzeptabel“ eingestuft. Grund: Die Apps verleiten zu teuren In-App-Käufen und spielen außerdem Werbung für Ab-18-Egoshooter ein.

Und dann sind da auch noch die Pseudonyme der User, kritisiert Sandra Schwarz von der Stiftung Warentest:
“Wir haben bei den Untersuchungen Spieler gefunden, die sich „Judentöter“ oder „SiegHeil“ nennen. Andere geben die Adressen von Pornoseiten als Spielernamen ein. Ich glaube nicht, dass Eltern davon begeistert sind, wenn ihre Kinder so etwas sehen.“

Das gesamte vernichtende Urteil der Stiftung Warentest liest du hier.

Audi baut 7500 Stellen ab

Autobauer in der Krise

15 Jahre als Lehrer ausgegeben

Ähnlich wie „Fack ju Göhte“

Mann trennt Ziege Kopf ab

Psychischer Ausnahmezustand

Aus für Pride-Parade in Ungarn

Hohe Geldstrafe bei Verstoß

Rosenstolz-Sängerin tot!

Tod mit 55 Jahren

USA: 40 Tote nach Tornados

Opferzahl steigt weiter

Auszahlung Corona-Fonds

Erst 4,14 Millionen ausgezahlt

Frau wollte Zehen verkaufen

Aus Erbrochenem geborgen