Turm zu schief

Wahrzeichen in Bologna in Gefahr

(17.11.2023) Der Garisenda Turm im Zentrum von Bologna ist das Herzstück der knapp 400.000 Einwohner fassenden Stadt. Doch der Turm sorgt zunehmend für Probleme. Seit geraumer Zeit steht das Wahrzeichen schief. Erschütterungen können nun die bereits bestehenden Risse weiter vertiefen. Experten, die den Garisenda Turm untersuchen, sprechen in einem wissenschaftlichen Bericht an den Bürgermeister von "hoher Alarmstufe".

Alle Bürger, die in einem Umkreis von 100 Metern vom Turm arbeiten oder wohnen, sind von der örtlichen Behörde registriert worden. Sollte es zu Schwankungen kommen, werden die Anwohner benachrichtigt und in Sicherheit gebracht. Das berichtet Bolognas Bürgermeister Matteo Lepore. Ende Oktober hat der Bürgermeister beschlossen, die Straßen um den Zwillingsturm zu sperren. Somit bleiben zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten geschlossen. Ein harter Schlag für Bologna.

Die, im Mittelalter erbrauten Türme, dienten ursprünglich militärischen Zwecken. Der kleine Turm misst eine Höhe von 48 Metern und eine Neigung von 3,20 Meter. Der größerer Turm ist stolze 97 Meter hoch. Nun will die Gemeinde prüfen, wie man weitere Erschütterungen rund um die beiden Türme verhindern kann. Um das Wartzeichen ist ein Eisengerüst befestigt worden. Einen Einsturz befürchten die Experten zwar nicht, trotzdem drohen Ziegel herabzufallen. Vermutlich wird das Gelände rund um die Türme längere Zeit für den Verkehr gesperrt bleiben.

Aufgrund einer Bodensenkung wurde der Garisenda Turm im 14. Jahrhundert bereits zurück gebaut.

(KS)

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf

Hund wurde angeschossen

Besitzerin stand daneben

"Verwandtschaftstreffen"

Das sagt Rians Familie zum Hit

Wirbel um Pentagon-Kandidat Hegseth

zahlte Frau 50.000 Dollar

Verdächtiger von Aschaffenburg

sollte ins Gefängnis