TV, Handy, PC: 2 Stunden machen dumm

(28.09.2018) Sind eine Episode deiner Lieblingsserie, ein kurzes Computerspiel und ein bisserl WhatsApp echt schon zu viel für dein Gehirn? Eine Studie aus Kanada sorgt für Aufsehen. Demnach büßen Kinder, die mehr als zwei Stunden am Tag vor Bildschirmen verbringen, geistige Beweglichkeit ein. Klare Sache, wenn es sich um Kleinkinder handelt, also um 2- oder 3-Jährige.

Doch für die Studie sind 8- bis 11-Jährige getestet worden, also auch Kinder im Unterstufenalter. Und für die sind zwei Stunden Bildschirm am Tag nicht viel, vor allem weil es auch schulisch verlangt wird, sagt Kinder- und Jugendpsychologe Roland Bugram:
"In vielen Schulen wird bereits früh am Laptop und Tablet gearbeitet. Das lässt sich ja auch gar nicht mehr aufhalten, das ist die Zukunft. Und wenn Kinder quasi am Bildschirm lernen, dann hat das sicherlich keine negativen Auswirkungen."

Laut Bugram kommt es schon sehr stark darauf an, wie die zwei Stunden Bildschirmzeit gefüllt werden:
"Wenn ein 8-Jähriger jeden Tag zwei Stunden mit einem Ego-Shooter verbringt, ist das natürlich nicht gesund. Wenn man aber E-Learning macht und am Nachmittag über die Sozialen Netzwerke mit seinen Freunden kommuniziert, sind zwei Stunden für Kinder in diesem Alter kein Problem."

Trump gegen kritische Medien

"korrupt" und "illegal"

Arzt in St. Pölten bestechlich?

Frühere OP-Termine gegen Geld

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen

Schwalbenschwanz überzeugt

Österreichs Schmetterling 2025

Flugzeug fängt Feuer in Denver

Schrecken, Panik und 12 Verletzte

Vermisster 28-Jähriger tot

Leiche im Tiroler Oberland