Über die Hälfte im Job gestresst

Zeitdruck, Arbeitspensum, Chef

(02.04.2024) Über die Hälfte der Jobsuchenden fühlen sich sehr oder eher gestresst im Berufsleben. Das ergab eine Umfrage auf Österreichs größter Online-Jobplattform karriere.at anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April. 38 Prozent der Befragten gaben an, sehr gestresst im Job zu sein, 18 Prozent fühlen sich derzeit eher gestresst im Berufsleben. Für 60 Prozent ist das hohe Stresslevel dabei auch ein Grund für ihren Wunsch nach einem Jobwechsel.

Bei den Ursachen für Stress am Arbeitsplatz gaben 20 Prozent der Befragten an, dass die Zusammenarbeit mit der Führungskraft sie am meisten belaste, gefolgt vom Arbeitspensum (15 Prozent) und dem Zeitdruck bei der Erledigung von Aufgaben (14 Prozent).

Während 51 Prozent der Befragten angaben, dass ihr Arbeitgeber keinerlei betriebliche Gesundheitsmaßnahmen anbiete, so sind Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance bei den Userinnen und Usern von karriere.at besonders beliebt, vor allem die 4-Tage-Woche, die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten.

(apa/mc)

Kosmetika: Retinol-Warnung

Vorsicht mit zu viel Vitamin A

Drogen in Ö: Cannabis an Spitze

Kokain am Vormarsch

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss

Cruz Beckham startet durch

Unterstützung von The Kooks

Kim K kämpft um Sorgerecht

West verstößt gegen Abmachung