Kim-Überfall: Was wir daraus lernen

(05.10.2016) Fotos von deinen Wertgegenständen haben im Netz nichts verloren! Der brutale Raubüberfall auf Kim Kardashian sollte uns Usern Warnung genug sein. Die Polizei ist sich sicher, dass die Täter genau gewusst haben, was es in dem Pariser Luxusappartement zu holen gibt. Kim hat ihren wertvollen Schmuck zuvor ja noch stolz auf Fotos im Netz präsentiert.

Auch wenn wir – anders als Kim – keine Millionenteuren Klunker besitzen, sollten wir genauso aufpassen. Räuber durchforsten die Sozialen Netzwerke, um dank leichtsinniger Postings auf fette Beute zu stoßen. Vincenz Kriegs-Au vom Bundeskriminalamt:
“Das kann eine Handtasche, eine Uhr, ein Smartphone oder auch ein neues Fahrrad sein. Kriminelle halten nach wertvollen Gegenständen Ausschau und planen so ihre Coups. Unsere Tipps: Bitte keine Fotos von Wertgegenständen posten, auf die Privatsphäre-Einstellungen achten und vor allem niemals den Aufenthaltsort verraten.“

Deutschpflicht in Schulpausen?

Wirbel um Vorstoß in NÖ

Messi von Fans fast erdrückt!

Video: Steak-House belagert

Explosion im Burgenland

55-Jährige Frau stirbt

Sommerzeit...noch immer

Schon wieder? Am Sonntag

OÖ: Biker bei Unfall getötet

17-Jähriger unter Schock

EU: Eiszeit bei Red Bull

Razzia: illegale Absprachen?

ÖGK: Krankenstände am Steigen

Sechs Millionen im Jahr 2022

Russischer Nachschub zerstört

Zug auf Krim attackiert