Überschallflug-Comeback?

Nächste Airline bestellt Jets

(17.08.2022) Erleben wir tatsächlich ein Comeback von Überschall-Passagierflügen? Nach “United Airlines“ hat jetzt auch Konkurrent “American Airlines“ Überschall-Flugzeuge bestellt. Derzeit hätte man sich 20 Maschinen gesichert, man könnte aber bei Bedarf auf 40 Flugzeuge aufstocken. Die Überschallflugzeuge sollen die Strecke Miami – London in fünf Stunden zurücklegen und zwischen 65 und 80 Passagieren Platz bieten. Die Ära der Überschallflüge endete 2003 mit dem Aus der Concorde. Umweltschützer kritisieren diese Art des Reisens, da deutlich mehr Treibstoff pro Passagier verbraucht wird, als bei langsamen Flügen.

Und dann gibt es da noch die Kostenfrage, sagt Luftfahrtjournalist Gerald Aigner:
"Es geht nicht nur um Anschaffungskosten und um jede Menge Kerosin. Man benötigt da eine völlig neue Technik, teilweise auch eine neue Infrastruktur. Also da gibt es noch viel zu prüfen, ein schnelles Comeback von Überschallflügen ist also nicht zu erwarten."

(mc)

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch