User finden alte Daten auf neuen Sticks

(01.06.2017) Nicht wundern, wenn du auf einem neuen USB-Stick Fotos von fremden Menschen findest. Derzeit häufen sich die Berichte von Usern im Netz, die auf ihren Speicherkarten und -Sticks Daten finden, die bestimmt nicht für sie bestimmt sind. Was dahinter steckt: Seit einigen Jahren werden Speicherchips aus alten Smartphones und Co. gerne wiederverwendet.

Umweltfreundlich, aber nicht sicher, denn oft wird auf die sachgemäße Löschung der Daten nur wenig Wert gelegt, sagt IT-Security-Experte Joe Pichlmayr:
„Das passiert bei uns recht selten. In günstigeren Märkten auf anderen Teilen der Welt ist es aber mittlerweile Usus, dass Hardware wiederverwendet und auch wieder in Umlauf gebracht wird.“

Wenn du dich von alten Geräten wie Smartphone und Co trennst, geh lieber auf Nummer Sicher, sagt der Experte:
„Man sollte sich spezielle Programme suchen, die die Daten nachhaltig löschen. Im Regelfall werden diese dann mehrfach überschrieben. Das übliche Prozedere, per rechter Maustaste Datei löschen auszuwählen, führt nicht dazu, dass die Files wirklich komplett verschwinden.“

Diesel wieder teurer!

Abstand zu Benzin wird größer

Frauen in Not!

Sittenwächter schlagen zu

Alle Hunde abgeholt!

Nach tödlichen Hundebissen

FPÖ fordert 150 km/h

Weniger ist mehr?

Extinction Rebellion in VBG.

Landtag blockiert!

Mutter tötet Familie

DEU: Mann und Kind tot

SMS.at stellt Betrieb ein!

Nach 24 Jahren ist Schluss

OÖ: 'Kampfhund' abgegeben

Auto verletzte Tierschützerin