Valentin: Millionen für die Liebe

(14.02.2017) 120 Millionen Euro für die Liebe! Heute ist Valentinstag und an dem zeigen wir Österreicher uns durchaus großzügig. So geben wir im Schnitt für unseren Schatz zwischen 30 und 40 Euro aus. Das mit Abstand beliebteste Geschenk sind natürlich auch heuer Blumen: 20 Millionen Schnittblumen und 12 Millionen Topfpflanzen werden heute überreicht.

Vor allem Frauen legen aber laut Umfrage auch viel Wert auf Romantik. Und Vorsicht lieber Männer: Die kann man nicht kaufen, sagt Liebescoach Roman Braun:
“Die meisten Frauen lehnen auch so klassisch, kitschige Geschenke ab. Romantik ist in Wahrheit Zeit, die man gemeinsam verbringt. Also ich empfehle ein Candle-Light-Dinner, einen Spa-Besuch oder ähnliches.“

Valentinstag – Zahlen und Fakten:

• Der Handel rechnet heute mit rund 120 Millionen Euro Umsatz. Das ist ein Plus zum Vorjahr. 2016 hat man nämlich mit 105 Millionen Euro Umsatz gerechnet.

• Im Schnitt wollen wir Österreicher zwischen 30 und 40 Euro für unseren Schatz ausgeben.

• Das beliebteste Geschenk sind natürlich auch heuer Blumen. 20 Millionen Schnittblumen und 12 Millionen Topfpflanzen werden gekauft. 86 Prozent der Männer, die heute etwas schenken, greifen zu Blumen.

• Frauen wollen Romantik: Vorsicht, bitte keinen Kitsch kaufen. Frauen wünschen sich vor allem Zeit mit dem Partner. Also ein gemeinsames Abendessen oder einen Spa-Besuch.

• Männer erwarten sich heute weniger: Die meisten befragten Männer geben an, dass sie heute mit keinem Geschenk rechnen. Umso schöner, wenn sie doch eines bekommen. Doch Vorsicht: Männer reagieren bei unpassenden Geschenken meist zickiger, als Frauen.

Menschen strömen auf Petersplatz

Papst-Begräbnis in Rom

Alkolenkerin verursacht Unfall

Mehrere Verletzte in Tirol

Pause beim Familiennachzug fixiert

im Nationalrat

Taylor Swift vor Gericht?

Hollywood-Streit eskaliert

Ben Affleck über Scheidung

erstmalige Äußerung

Heidi Klum blutverschmiert?

Schuld ist Nicole Scherzinger

Williams bittet um Verständnis

Panik bei Fanbegegnung

Festnahme: Spanierin verkauft Baby

für 2.000 Euro