Veganes Frühstück: Steuer unfair

Greenpeace-Marktcheck

(16.04.2024) Für den aktuellen Marktcheck hat Greenpeace nach pflanzlichen Produkten für den Frühstückstisch in den heimischen Supermärkten gesucht und wurde meist fündig. Bei Pflanzendrinks, Aufstrichen, pflanzlichem Käse, Wurst & Co waren im Schnitt 20 der 25 abgefragten Lebensmittel in dieser Form erhältlich. Die NGO forderte jedoch, dass diese Lebensmittel von der Mehrwertsteuer befreit werden. Denn Kuhmilch würde etwa mit zehn Prozent besteuert, Hafermilch aber mit 20.

Was das Sortiment betrifft, so waren fast 60 Prozent der Lebensmittel biologisch hergestellt und die Hauptzutat stammte bei 40 Prozent der Produkte aus Österreich. Die Umweltschutzorganisation sieht jedoch eine Benachteiligung für Konsumenten wegen der steuerlichen Unterschiede und forderte daher von der Regierung, die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel zu streichen. "Unser Steuersystem braucht dringend ein Update", wurde Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace in Österreich, zitiert.

Der Marktcheck ergab in Summe, dass pflanzenbasierte Ernährung inzwischen gut und einfach verfügbar sei. Die Nachfrage danach sei in den vergangenen fünf Jahren auch um über 70 Prozent gestiegen. Das beste Angebot wurde beim Test bei Billa Plus vor Interspar und Billa verortet.

(apa/mc)

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch