Viele Biersorten krebserregend?

(25.08.2017) Dein Bier im Kühlschrank könnte krebserregend sein! Die Umweltschutzorganisation Global 2000 schlägt jetzt Alarm. In einer aktuellen Untersuchung konnte bei mehreren österreichischen Sorten eindeutig das Pflanzenpestizid Glyphosat nachgewiesen werden. Die am stärksten belasteten Proben haben den Grenzwert, der für Trinkwasser gilt, um das Siebenfache überschritten – für Bier selbst gibt es keinen eigenen Höchstwert.

Dabei stuft die Weltgesundheitsorganisation Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend und DNA schädigend ein – und dafür würden bereits die kleinsten Mengen ausreichen, so Nikolai Miron von Global 2000:
“Wenn sich die Brauer an das Reinheitsgebot halten, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit, wie das Glyphosat ins Bier kommen kann, nämlich über die Gerste. Gesetzlich ist es zwar verboten, Glyphosat unmittelbar vor der Ernte aufzubringen, allerdings gibt es ein Schlupfloch: Im Zuge der Unkrautbekämpfung kann Glyphosat ohne Beschränkung weiterhin verwendet werden.“

Welche Biersorten am stärksten betroffen sind, liest du hier im kompletten Bericht von Global 2000 nach.

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg

Reparaturbonus ab Montag

So kannst du den Bonus holen

Ukraine: Hilfsprojekt für Kinder

Ablenkung gegen den Krieg