Vorsicht, falsche Polizei!

Wiener Polizei warnt

(18.06.2021) Falsche Polizisten haben einmal mehr zugeschlagen, diesmal in Wien-Favoriten. Ein Mann kontaktiert eine 58-jährige Frau, gibt sich als Kriminalbeamter aus und warnt sie vor einer rumänischen Einbrecherbande. Damit überredet er die Frau laut Polizeisprecher Christopher Verhnjak, Geld bei ihrer Bank abzuheben und der vermeintlichen Polizei zu übergeben.

Dreimal holt die 58-Jährige Geld bei ihrer Bank und übergibt es einem zweiten Verdächtigen, erst danach kommt ihr die Geschichte komisch vor. Am Donnerstagnachmittag und nach dem Verlust eines fünfstelligen Betrages setzt sie die echte Polizei von dem Betrug in Kenntnis.

Die Wiener Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor Telefonbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Die Täter kontaktieren ihre Opfer telefonisch über eine nicht nachvollziehbare Internetverbindung, wobei die Telefonnummer, die am Display erscheint, manipuliert wird. So erscheint beispielsweise die Nummer +43-133-133 oder etwas Ähnliches mit Polizeibezug am Display.

Tipps zur Prävention:

-Die Polizei verlangt niemals die Behebung von Bargeld.

-Warne Verwandte und Bekannte (vor allem ältere Personen) vor Telefonbetrügern.

-Lass dich auf keinen Fall von Fremden zu Geldabhebungen verleiten.

-Brich verdächtige Telefonanrufe ab und kontaktiere die - echte - Polizei (133).

(APA/CD)

Harte Verhandlungen in Katar

Waffenstillstand oder nicht?

Messerangriff in Schule!

2 Tote und einige Verletzte!

Mutter kracht gegen Baum

Thaya: Baby verletzt!

Koalition: Was alles teurer wird!

Pass, Führerschein & Co.

Hasenpest in Österreich!

Bitte nicht anfassen!

Schüsse in Linz!

Angreifer verhaftet!

Diabetes bald heilbar?

gelungene Transplantation

Kirk-Dikdik Baby im Zoo

Erster Nachwuchs in Schönbrunn