Vorwürfe gegen Polizei

Schwarze öfter angehalten

(25.05.2021) Die Polizei in Österreich hält Schwarze überproportional oft an. Das ist das Ergebnis einer Studie der EU-Grundrechtsagentur. Österreich kommt dabei in Sachen möglichem racial profiling nicht gut weg. Besonders Schwarzafrikaner werden hier nämlich vergleichsweise oft von der Polizei ins Visier genommen. Jeder vierte Befragte gibt an im Jahr 2019 von der Polizei angehalten worden zu sein. Damit steht Österreich auch im internationalen Vergleich nicht besonders gut da.

Dass die Polizei Menschen allein deswegen anhält, weil sie fremdländisch aussehen, ist nicht rechtskonform, so die EU-Grundrechteagentur. In Österreich sticht auch ein weiterer Unterschied ins Auge: Die meisten aller Anhaltungen (87 Prozent) erfolgen, wenn man sich auf dem Fahrrad oder in einem Fahrzeug befindet. Schwarzafrikaner werden nur in fünf Prozent der Fälle von der Polizei gestoppt, wenn sie mit dem Auto oder Rad fahren. Der weitaus größte Teil der Stopps von Schwarzen (72 Prozent) erfolgt laut der Studie, wenn sie sich zu Fuß im öffentlichen Raum bewegen.

(APA/ CD)

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch