Vulkan Ibu macht Probleme

Höchste Alarmstufe ausgerufen

(16.05.2024) Indonesien ist super, aber ich bin froh jetzt nicht dort sein zu müssen! Es gilt derzeit die höchste Alarmstufe am Vulkan Ibu: Der auf der Insel Halmahera im Osten des südostasiatischen Inselstaats gelegene Vulkan hat am Donnerstag den zweiten Tag in Folge eine fünf Kilometer hohe Rauch- und Aschewolke ausgestoßen. Aufgrund der "zunehmenden vulkanischen Aktivität" hob die indonesische Geologie-Behörde die Alarmstufe für den Vulkan auf die höchste Stufe vier an, wie Behördenleiter Muhammad Wafid mitteilte.

Der Ibu ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens, im vergangenen Jahr wurden mehr als 21.000 Ausbrüche registriert. Seit Mitte April beobachten die Behörden nun wieder "eine deutlich zunehmende vulkanische Aktivität", wie Wafid erklärte. Eine Reihe von Erdbeben deute darauf hin, dass der Druck des Magmas unter dem Vulkan immer stärker werde.

Anwohnern und Touristen wurde geraten, eine Sperrzone von vier bis sieben Kilometern rund um den Gipfel nicht zu betreten und zum Schutz vor der Asche eine Gesichtsmaske zu tragen. Auf Halmahera lebten nach offiziellen Angaben zuletzt mehr 700.000 Menschen. Indonesien liegt mit seinen mehr als 17.000 Inseln auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo mehrere Erdplatten zusammenstoßen. Es kommt daher dort häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Im April war der Vulkan Ruang in Nord-Sulawesi mehrere Male ausgebrochen. Mehrere tausend Menschen mussten die umliegenden Inseln zeitweise verlassen.

(fd/apa)

Seilbahnunfall bei Neapel

3 Todesopfer

200 Schüler prügeln sich

Massenschlägerei auf Malle

JB sorgt für Aufreger

Freundeskreis alarmiert

Riesen-Noteinsatz in NÖ

Drei Helis rücken aus

20 Jahre Legostein im Ohr

Verdacht auf Taubheit

Ermittlungen gegen Kunasek eingestellt

in Causa "Hausbau"

Ellen Pompeo bekommt Stern

„Walk of Fame“

Kind auf Grünberg vergessen

Polizei holte Kind ins Tal