Wanzenalarm: Nicht zerdrücken!

(12.10.2018) Bist du auch betroffen? Uns erreichen derzeit unzählige Nachrichten, dass es eine wahre Invasion von 'Stinkwanzen' gibt! Sie werden in vielen Wohnungen gefunden! Sogar im Schlafzimmer unter der Bettdecke! Eine wirklich grausige Sache, vor allem, wenn du diese Insekten zerdrückst. Sie stinken so erbärmlich, dass es kaum in Worte zu fassen ist! Der Grund für diese 'Wanzeninvasion' ist der enorm heiße Sommer, der dafür gesorgt hat, dass sich die sogenannte marmorierte Baumwanze so stark vermehrt hat. Das musst du beachten..

Wanzenalarm: Nicht zerdrücken! 2

Nimm am besten eine Schaufel und einen Besen und bringe die Wanzen in die Natur zurück! Zerquetsche sie ja nicht, wenn du nicht willst, dass deine Wohnung vor lauter Gestank nicht mehr zu betreten ist.

Verwende aber unbedingt kein Gift! Die sterbende Wanze zieht sich nämlich in ein Winkerl zurück, das du möglicherweise nicht erreichen kannst. Den Gestank wirst du kaum los!

Wanzenalarm: Nicht zerdrücken! 3

Das Beste wäre natürlich, dass die Wanzen erst gar nicht in deine Wohnung gelangen! Das schaffst du natürlich nur, wenn du unter Tags alle Fenster und Türen geschlossen hältst. Wenn du schon lüften musst, schau, dass du ein gutes Fliegengitter hast, damit wirklich nichts in deine vier Wände gelangt!

Wenn du keines hast, dann lüfte am Abend nur, wenn du kein Licht anhast!

Wanzenalarm: Nicht zerdrücken! 4

Diese Methode, um die Wanzen loszuwerden ist natürlich die radikalste. Aber sie nützt! Staubsauger einschalten und aufsaugen. Wichtig: Entferne den Beutel sofort und bringe ihn raus.

Nicht, dass diese Stinker nochmals rauskrabbeln!

Hund tötet Frau!

Besitzer verhaftet

Doskozil wird SPÖ-Chef!

Live: Die SPÖ-Chef-Entscheidung!

Stromanbieter senkt Preis!

Noch diesen Monat

18-Jährige erfasste ihre Mutter

Pkw-Ausbildungsfahrt endet im Spital

Fast 300 Tote

Zugsunglück in Indien

Baby-News in Schönbrunn

Pinguinküken geschlüpft

Seltsamer Verkehrsstopp

Alpakas auf ÖBB-Gleisen

Jahrelanger iranischer Haft

Zwei Österreicher nun freigelassen