Falsche Polizisten unterwegs

(04.03.2014) In der Steiermark sind falsche Polizisten unterwegs. Die echte Polizei warnt: Die Verbrecher sind mit gefälschten Ausweisen unterwegs und nehmen ihren Opfern unter einem Vorwand Geld ab. Innerhalb kurzer Zeit hat es in der Steiermark zwei derartige Vorfälle gegeben. Wer bei einem Kontakt mit der Polizei Zweifel hat, sollte nach der Dienstnummer fragen. Ein echter Polizist ist gesetzlich verpflichtet, diese vorzulegen.

Wolfgang Braunsar von der Polizei Steiermark:

„Auch wenn ein vermeintlicher Polizist ein Abzeichen in einem Lederetui vorzeigt, muss er einen Dienstausweis mitführen, welchen man verlangen könnte. Man kann sich auch die Dienstnummer aushändigen lassen. Wenn es irgendwelche Zweifel gibt - einfach bei der nächsten Polizeidienststelle anrufen. Wenn es sein muss auch mit dem Notruf 133, und sich versichern, dass es den Beamten tatsächlich gibt.“

Am Sonntag haben zwei falsche Polizisten einer Bettlerin in Leoben die Geldbörse abgenommen. Vor zwei Wochen haben Verbrecher auf ähnliche Weise einem Autolenker 17.000 Euro gestohlen.

Frauen werden benachteiligt

OECD Bericht: Diskriminierung

Giftige Pizza: 2 Kinder tot

Nestle schließt Fabrik

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung

VBG: Tödlicher Autounfall

Lenkerin (68) nicht angeschnallt

Haustier-Regeln: Wir sind lasch

So viel lassen wir durchgehen

Inflation bleibt hoch 7 %

Wifo sieht Handlungsbedarf

Wien:Arbeiter stürzen aus Korb

Männer auf der Stelle tot

Selenskyj: Rede im Parlament

FPÖ-Abgeordnete gehen