Datenklau! Warnung vor Gratis-Apps

(06.05.2015) Gratis-Apps verkaufen uns an die Werbeindustrie! Für einen Aufschrei unter Smartphone-Besitzern sorgt eine aktuelle Studie aus Frankreich. IT-Forscher haben 2.000 Gratis-Apps unter die Lupe genommen. Jede dritte App liefert unsere Daten quasi live an sogenannte Tracking-Seiten. Diese zeichnen für Werbezwecke das Verhalten von Nutzern auf. Jede zehnte Gratis-App kontaktiert sogar mehr als 500 solcher Seiten.

Thorsten Behrens von 'saferinternet.at':

“Ein Beispiel ist die Taschenlampen-App. Durch diese wird der Standort des Nutzers geortet, man kann damit ins Telefonbuch reinschauen und sogar Nachrichten auf WhatsApp oder Facebook-Messenger mitlesen. Also wirklich gratis ist diese App nicht, man bezahlt mit seinen Daten. Im Zweifel also lieber eine kostenpflichtige App verwenden, die finanziert sich nicht durch Datenverkauf.“

Eine zusätzliche Warnung kommt von Antiviren-Guru John McAfee. Laut diesem können uns App-Entwickler sogar über die Smartphone-Kamera beobachten.

Auf Zebrastreifen angefahren

Fahrerflucht in Zeltweg

Putin kündigt Waffenruhe an

anlässlich des Osterfestes

Aus für Gratis-Klimaticket

18-Jährige zahlen künftig

Junge Frau attackiert

von Räuber in Wien

USA: Friedensbemühungen eingestellt?

Rubio deutet Rückzug an

Ryan Gosling bald in Star Wars

„Star Wars: Starfighter“

„Heidi“ hat TV-Verbot

Karfreitag ist der Grund

Menendez-Brüder müssen warten

Gerichtsverhandlung verschoben