Datenklau! Warnung vor Gratis-Apps

(06.05.2015) Gratis-Apps verkaufen uns an die Werbeindustrie! Für einen Aufschrei unter Smartphone-Besitzern sorgt eine aktuelle Studie aus Frankreich. IT-Forscher haben 2.000 Gratis-Apps unter die Lupe genommen. Jede dritte App liefert unsere Daten quasi live an sogenannte Tracking-Seiten. Diese zeichnen für Werbezwecke das Verhalten von Nutzern auf. Jede zehnte Gratis-App kontaktiert sogar mehr als 500 solcher Seiten.

Thorsten Behrens von 'saferinternet.at':

“Ein Beispiel ist die Taschenlampen-App. Durch diese wird der Standort des Nutzers geortet, man kann damit ins Telefonbuch reinschauen und sogar Nachrichten auf WhatsApp oder Facebook-Messenger mitlesen. Also wirklich gratis ist diese App nicht, man bezahlt mit seinen Daten. Im Zweifel also lieber eine kostenpflichtige App verwenden, die finanziert sich nicht durch Datenverkauf.“

Eine zusätzliche Warnung kommt von Antiviren-Guru John McAfee. Laut diesem können uns App-Entwickler sogar über die Smartphone-Kamera beobachten.

SMS.at stellt Betrieb ein!

Nach 24 Jahren ist Schluss

OÖ: 'Kampfhund' abgegeben

Auto verletzte Tierschützerin

Grippe für Kids heuer heftig?

Viele Fälle auf Südhalbkugel

Braucht es Listenhunde-Verbot?

Ruf nach ganz strengen Regeln

Hugh Jackman im Dating-Fieber

Nach 27 Jahren wieder single

Vom Skispringer zum Studenten

Morgenstern wieder am lernen

Brad Pitt im Liebeswahn

Geheimnisse?

Wie wird man ein guter Nikolo?

NÖ: erstes Nikolaus-Seminar