Warum dopen Sportler?

(25.02.2014) Warum erliegen Sportler dem Doping-Reiz? Zwei Tage nachdem Langläufer Johannes Dürr als Dopingsünder aufgeflogen ist, herrscht bei Sportlern, Trainern und Fans immer noch Kopfschütteln. Trotz zahlreicher Doping-Skandale in der Vergangenheit und der Gewissheit, dass man kontrolliert wird, werden Athleten nach wie vor zu Sündern. Laut Experten ist gerade bei Langläufern und Radfahrern der Leistungsdruck vor Großereignissen unerträglich hoch. Man kämpft nicht nur ums Podest, sondern vor allem um Sponsor-Verträge. Daher erliegt man leicht der Versuchung.

Bernhard Kohl, Ex-Radrennprofi und Ex-Dopingsünder:

“Unwissenheit ist kein Thema – als Dopingsünder weiss man genau, was man da tut. Aber man verdrängt die negativen Gedanken und die Angst erwischt zu werden. Man redet sich selbst ein, dass man schon nicht auffliegen wird. Und dann geht es halt in die Hose.“

KI braucht Kontrolle!?

Regulierungen in Österreich

Bei Festnahme gesprengt

Polizist und Täter tot

Mutter quält ihre 6 Kinder

Krems: furchtbares Martyrium

"Gemma boostern"

CoV: Neue Impfkampagne

Hol dir den Reparaturbonus!

Ab Montag ist es soweit!

Unfall mit Baustellen-WC

LKW vs. WC vs. Arbeiter

Bergsteigerin (30) auch tot!

Partnerin jetzt gefunden!

Gefangen auf Tankstellen-WC

Tirol: Feuerwehr rettet Mann