Warum überessen wir uns immer?

Hormon ist schuld!

(26.04.2019) Kennst du das auch? Eigentlich bist du schon mega-satt, aber dann greifst du doch noch zum Burger und den Pommes. Ein Nachttisch geht dann natürlich auch noch. Warum überessen wir uns aber ständig? Forscher der Universität von North Carolina haben jetzt herausgefunden, warum das so ist. Schuld ist ein kleines Protein namens Nociceptin. Das ist schon zuvor vermutet worden.

Für die Forschung sind Labormäuse verwendet worden. Nociceptin ist unter anderem auch an Depressionen und Sucht schuld. Wenn es blockiert wird, könnte es Patienten heilen.

Die Studie könnte im Kampf gegen Fettleibigkeit helfen. Die Urahnen mussten ja ihren Bauch füllen, um auch für schlechte Zeiten vorzusorgen. Aus diesem Grund lieben wir kalorienreiches Essen und schlagen uns auch heute noch den Bauch viel zu voll.

Forscher hoffen jetzt, den Appetit zügeln zu können, indem das Protein Nociceptin blockiert wird. Jetzt ist das Signalmolekül schon identifiziert. Es muss aber natürlich auch an der passenden Stelle im Gehirn gestoppt werden. Die Studienführer sind jetzt dran, neue Medikamente zu entwickeln und weiter zu forschen.

Schweineleber in hirntotem Menschen

Erfolgreiche Transplantation

Türkin an US-Uni festgenommen

Vorwurf: "Hamas-Unterstützung"

Attacke auf Burgstaller: Prozess

23-Jähriger heute vor Gericht

Wiener sind Gurt-Muffel

Stmk, Tirol und Vbg top

Karner bricht Syrien-Reise ab

Warnhinweise auf Terrorbedrohung

Klage gegen Gaga

Logo auf Album als Auslöser

Gaza: Israel droht mit Einnahme

Druck wird erhöht

Dänemark: Heer auch für Frauen

ab 2026