So unsicher sind Fitnesstracker

(31.03.2015) Achtung: Hacker können deine Smartwatch oder dein Fitnessarmband ziemlich leicht knacken. Ein Versuch der Sicherheitsfirma Kaspersky zeigt jetzt, wie einfach das ist. Eine schnell programmierte App reicht. Der User muss zwar noch per Knopfdruck den Zugriff bestätigen, kann dabei aber nicht erkennen, ob das eigene Handy oder ein Datendieb dahinter steckt. Dann können selbst Gesundheitsdaten wie gemachte Schritte, Schlafdauer aber auch die Herzfrequenz ausgelesen werden.

Und diese werden immer wichtiger für Unternehmen, sagt Christian Funk von Kaspersky Lab:
"Diese Daten sind eine wahre Goldmine für Bereiche wie die Werbung oder auch Versicherungen. Einige Versicherungen haben bereits jetzt Pilotprojekte, bei denen man diese Fitness-Daten teilt und dafür gewisse Benefits, etwa in Form von Vergünstigungen oder Gutscheinen bekommt."

Viele ADHS-Tiktoks sind fake

Gefährlich für Jugendliche

Trump und Musk sparen

Bildung als Opfer

Sia ist heimlich Mama geworden

Verrat durch Scheidung

Bock auf ein neues Leben?

Geförderte Häuser im Trentino!

Teenager richtet Familie hin!

"Wollte berühmt werden"!

Kampf den Dauerparkern?

Kein SCS gratis parken mehr!

EU Gipfel und Militarisierung

Österreich will Beitrag leisten

3 Tote Babys in Wien!

Wie geht es jetzt weiter?