Weg damit!

Wohin mit alter Kleidung?

(19.12.2019) Kennst du das auch: Du hast so viel Kleidung, die du nicht mehr trägst und weißt einfach nicht wohin damit? Es gibt ja mittlerweile unzählige Altkleider-Container, aber bringt das auch wirklich was? Eva Dinnewitzer von der WIENERIN: „Jeder hat irgendwann mal alte Kleidung, die man nicht mehr trägt und in diesem Fall ist es am besten, die tragbare Kleidung gewaschen und sorgfältig zusammengelegt direkt zu einem Caritas- oder Volkshilfe-Shop zu bringen.“

Die Kleidungsstücke werden hier sortiert und in Kategorien aufgeteilt. Ist ein Kleidungsstück der „A-Ware“ zugeteilt worden, so wird dieses im eigenen Shop als Second-Hand-Ware verkauft oder direkt an Hilfsbedürftige ausgegeben. Unter „B-Ware“ versteht man beispielsweise einen nicht mehr brauchbaren Bettbezug, dessen Stoff aber noch gut genug ist, um weiterverarbeitet zu werden.

Neben Non-Profit-Shops, wie Caritas und Volkshilfe, gibt es zudem noch diverse andere Organisationen und auch Künstler, die sich mit Altkleidung beschäftigen. Alle Infos und wie aus alter Kleidung etwas Neues wird, erfährst du in der aktuellen WIENERIN.

(fh/19.12.19)

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende

Kika/Leiner Insolvenz

Gutscheine schnell einlösen

Twitter und die Kontrolle

Faktencheck

Kachowka-Staudamm

40.000 auf der Flucht

Stefan Petzner verurteilt

6 Monate bedingt

Freundin eingemauert

In der Ferienwohnung

Willst du mehr?

Viel unfreiwillige Teilzeit