Wegwerf-Wahn killt Umwelt

Black Friday-Alarmzahlen

(21.11.2022) Müssen es wirklich schon wieder ein neues Smartphone und neue Klamotten sein? Umweltschützer schlagen anlässlich der Black-Friday-Week Alarm, denn unsere Wegwerf-Kultur killt die Umwelt. Würden wir in Österreich Smartphones, Kleidung, Laptops, Möbel und Waschmaschinen um 50 Prozent länger nutzen, könnten wir fast 2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr einsparen. Das entspricht der Menge an Emissionen, die das Kohlekraftwerk im steirischen Mellach in drei Jahren verursacht hat.

Doch nicht nur wir Konsumenten sind gefordert, sondern auch die Hersteller, sagt Lisa Panhuber von Greenpeace:

"Natürlich müssen auch die ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt wahrnehmen. Produkte müssen länger haltbar und nutzbar gemacht werden. Außerdem müssten die Konzerne auch auf manipulative Tricks in der Werbung verzichten."

(mc)

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende

Kika/Leiner Insolvenz

Gutscheine schnell einlösen

Twitter und die Kontrolle

Faktencheck

Kachowka-Staudamm

40.000 auf der Flucht

Stefan Petzner verurteilt

6 Monate bedingt