Werden Globuli und Co. verboten?

(28.09.2017) Sollte die Behandlung mit homöopathischen Mitteln verboten werden? Der Dachverband der europäischen Akademien der Wissenschaften zielt jetzt jedenfalls stark in diese Richtung. Laut den Wissenschaftlern gibt es nämlich keinen Beleg für die Wirksamkeit von Homöopathie. Mehr als ein Placebo-Effekt sei nicht möglich. Oft sei Homöopathie sogar gefährlich, da die Behandlung mit echten Medikamenten dadurch verzögert oder sogar unterlassen wird. Daher fordern die Wissenschaftler, dass in Europa nur noch nachweisbar wirksame Medizinprodukte verkauft werden dürfen.

Erfried Pichler, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathische Medizin ärgert sich:
“Ich halte das für nicht akzeptabel, dass diese Herrschaften solche Dinge behaupten, die überhaupt nicht stimmen. Homöopathie kann so viel mehr als nur einen Placebo-Effekt erzielen, dazu gibt es ausreichend Studien. Eine Wirkung ist auf jeden Fall gegeben! Wir verwenden eben neben der Schulmedizin auch die Homöopathie, weil wir damit einfach tolle Ergebnisse erzielen.“

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende

Kika/Leiner Insolvenz

Gutscheine schnell einlösen

Twitter und die Kontrolle

Faktencheck

Kachowka-Staudamm

40.000 auf der Flucht

Stefan Petzner verurteilt

6 Monate bedingt