WFP erhält Friedensnobelpreis

Kampf gegen Hunger

(09.10.2020) Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm (WFP). Das gab das Nobelkomitee am Freitag in Oslo bekannt.

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen hat sich stolz über die Auszeichnung mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis gezeigt und dem Nobelkomitee "tiefen Dank" für die Ehrung ausgesprochen. "Das ist eine starke Erinnerung für die Welt, dass Frieden und #kein Hunger (#ZeroHunger, Anm.) Hand in Hand gehen", twitterte das WFP kurz nach der Bekanntgabe des Preisträgers am Freitag.

Der Preis sei eine Anerkennung sowohl für die Mitarbeiter als auch die vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen in aller Welt, erklärte der Sprecher des WFP in Genf, Tomson Phiri. Er war in einer Pressekonferenz gerade dabei, über die Arbeit der Organisation im Sudan zu berichten, als der Preisgewinn bekannt wurde.

"Wir haben auch in diesem Jahr geliefert und mehr als unsere Pflicht erfüllt", sagte er. Das WFP habe trotz der weltweiten Reisebeschränkungen Hungrige versorgt. "Wir waren zu einem bestimmten Zeitpunkt die größte Fluggesellschaft der Welt", so Phiri. Das WFP hat Flugzeuge gechartert, nachdem kommerzielle Flüge, die sonst viel Material für das WFP befördern, nicht mehr geflogen waren.

(apa/ak)

Klage gegen Gaga

Logo auf Album als Auslöser

Gaza: Israel droht mit Einnahme

Druck wird erhöht

Dänemark: Heer auch für Frauen

ab 2026

Löwenmama Jennifer Lopez

verteidigt Tochter vor Paparazzo

Vorsicht bei zu viel Soja-Konsum

Zu viele Isoflavone

Kritik an Energydrink-Herstellern

Foodwatch fordert Altersgrenze

US-Richterin stoppt Abschiebung

Studentin klagt gegen Strafen

D: 6-jähriger vermisst

Kind autistisch veranlagt