WhatsApp mit "Notbremse"?

(16.12.2016) Kommt jetzt bei WhatsApp bald die „Notbremse“? In der Test-Version soll es die neue Funktion schon geben. User könnten damit bereits versendete Nachrichten wieder löschen. Viele WhatsApp-Nutzer sind begeistert. So können Messages, die man kurz nach dem Verschicken bereut, einfach ungeschehen gemacht werden.

Doch ganz so unproblematisch ist die neue WhatsApp-Funktion vielleicht nicht. Denn: Der Empfänger bekommt dennoch eine Nachricht, in der steht: „Absender hat die Nachricht zurückgezogen“. Und das kann zu Beziehungskonflikten führen. Man bleibt ein bisschen ratlos zurück und stellt sich die Frage, warum zieht der andere die Message zurück.

Psychologin Caroline Erb:
"Da kommt man dann erst recht ins Grübeln. Worum ging es da eigentlich? Warum macht plötzlich der andere einen Rückzieher? Also das wirkt ein bisschen sonderbar und man wird auch allein gelassen mit diesem Gefühl und der Situation. Die wenigsten Menschen werden dann fragen: Warum hast du das zurückgezogen, worum ging es in der Nachricht? Also es kann ein bisschen ein seltsamer Nachgeschmack bleiben."

37 Flüchtlinge in Kastenwagen

Darunter Kinder und Schwangere

Warmes Wetter bleibt!

Bis zu 29 Grad

Brand in spanischer Disco

Mindestens sieben Tote

Schüsse in Simmeringer Garten

Großeinsatz in Wien

Bombenanschlag in Ankara

Explosion im Zentrum

Skifahren wird deutlich teurer

Fast überall mehr als 70€

Missbrauchsvorwurf der Tochter

Gegen Oscar-Preisträger

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien