Wie gefährlich ist helfen?

(11.05.2015) Ist Zivilcourage zu gefährlich? Eine neue Bluttat in Deutschland erinnert ja an den "Fall Tucge". Letztes Jahr ist die Studentin in Offenbach gestorben, weil sie Mädchen geholfen hatte, die in einem Fastfood-Lokal von einem Burschen attackiert wurden. Jetzt stirbt ein 22-Jähriger bei Hamburg, weil er in den Streit zwischen einem Pärchen eingegriffen hat. Der 20-jährige Mann ersticht den Helfer. Von solchen Fällen soll man sich aber auf keinen Fall abschrecken lassen.

Kriminalpsychologe Christian Lüdke:

"Zivilcourage war immer gut und wird immer gut sein. Ich kann ja auch die Polizei anrufen. Man kann umherstehende Personen auffordern, behilflich zu sein. Man kann sich verbal an das Opfer wenden, um diesem zu signalisieren, dass es nicht alleine ist. Aber man sollte sich in keine direkte Auseinandersetzung mit dem Täter begeben."

Trump gegen kritische Medien

"korrupt" und "illegal"

Arzt in St. Pölten bestechlich?

Frühere OP-Termine gegen Geld

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen

Schwalbenschwanz überzeugt

Österreichs Schmetterling 2025

Flugzeug fängt Feuer in Denver

Schrecken, Panik und 12 Verletzte

Vermisster 28-Jähriger tot

Leiche im Tiroler Oberland