Welpenhandel: Wien Drehscheibe

(12.11.2013) Wien ist offenbar eine Drehscheibe für den internationalen Welpenhandel. Jährlich werden laut Tierschutzverein mehr als 100.000 Rassehunde über den Umschlagplatz Wien transportiert. Die viel zu jungen und teils schwer kranken Welpen kommen meist aus riesigen Zuchtanstalten in osteuropäischen Staaten und werden über den Flughafen in die restlichen EU-Länder gebracht. Madeleine Petrovic, Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins:

"Es gibt Käfigzuchten mit bis zu 1000 Muttertieren, da ist die Gefahr groß, dass die Welpen ganz schlecht sozialisiert sind. Und die zweite Gefahr sind Viruserkrankungen. Das ist vor allem die Parvovirose. Dabei leiden die Tiere an schlimmen blutenden Durchfall. Rund 10 bis 20 Prozent der Tiere sterben an den Folgen."

Petrovic fordert deshalb strengere gesetzliche Regelungen auf EU-Ebene. So soll etwa auch der Welpen-Verkauf über das Internet verboten werden.

Verschwundene Schildkröte

Wurde "Morla" gestohlen?

LIVE: SPÖ-Auszählungsfehler!

++Babler nun doch Parteichef++

Im Waldviertel sind die Kühe los

13 Rinder büxen von Weide aus

Google startet Kampagne

Kampf gegen Desinformation

Nova Rock startet am Mittwoch

Öffentliche Anreise empfohlen

Väter wollen mehr Kinder-Zeit

61% wollen Papa-Monat nutzen

Viele Fragen nach Orca-Attacken

Spanien: Segler haben Angst

Lebensmittelpreise in Österreich

Teurer als in Deutschland