Winterreifenpflicht endet
Aber: stress dich nicht!
(15.04.2020) Von 1. November bis 15. April müssen an allen Rädern Winterreifen angebracht werden. So lautet bei uns in Österreich die Winterausrüstungspflicht, die eben mit dem heutigen Tag endet. Ein Wechsel auf Sommerreifen ist gesetzlich nicht notwendig. So sagt ÖAMTC-Techniker Friedrich Eppel gegenüber der APA, dass es rein rechtlich absolut erlaubt sei, mit Winterreifen weiterzufahren.
Wir sollen uns als Autolenker keinen Stress machen.
Zwar könne man, rechtlich gesehen, das ganze Jahr völlig legal mit Winterreifen fahren, jedoch sind diese für die kalte Jahreszeit gedacht. Weiters sind sie von der Mischung her weicher als Sommerreifen und haben daher auf warmer Fahrbahn weniger Grip und beispielsweise längere Bremswege.
Weil man also also auf der wärmeren Fahrbahn schwere Unfälle verursachen kann, wenn auch im Sommer mit Winterreifen durchgefahren wird, “sollte man bald auf Sommerreifen wechseln”, sagt Friedrich Eppel vom ÖAMTC. Wer aber das Fahrzeug die meiste Zeit stehen hat und nur ab und zu zum Einkaufen fährt, braucht sich keinen Stress zu machen.
Autowerkstätten haben seit Montag großteils wieder normal geöffnet.
(apa/JF)