Wir trinken weniger Bier

Pro-Kopf-Konsum stark gesunken

(29.04.2022) So wenig Bier haben die Österreicher noch nie getrunken! Während der Corona-Pandemie ist der Pro-Kopf-Konsum von Bier stark gesunken. Im Wirtschaftsjahr 2019/20 waren es noch circa 107 Liter. Wenn man sich aber den Zeitraum Juli 2020 bis Juni 2021 anschaut, haben wir rund 3,5 Liter weniger Bier getrunken. Somit ist der Konsum auf 103,6 Liter pro Kopf gesunken, wie eine Erhebung der Statistik Austria zeigt.

Woran liegt das?

Man geht davon aus, dass vor allem die Schließung von Bars, Gasthäusern und Restaurants eine große Rolle spielt. Außerdem dürften die ganzen abgesagten Konzerte und Events auch eine Auswirkung auf die Menge des getrunkenen Biers gehabt haben. Es musste ja manchmal sogar Bier weggeschüttet werden.

Weniger Bier, mehr Kartoffeln

Aber nicht alles ist gesunken. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln zum Beispiel ist auf 61 Kilo gestiegen und damit auf dem höchsten Wert seit 1995. Es wurden auch mehr Kartoffeln angebaut. 886.000 Tonnen Kartoffeln wurden geerntet, was 18 Prozent mehr sind als im Wirtschaftsjahr 2019/20 ist. Auch die Obstproduktion ist ganz schön nach oben geschossen. Die ist nämlich auf 481.000 Tonnen und damit um 21 Prozent gestiegen. Die einzige Ernte, die geringer ausgefallen ist, war die Ernte von Ölsaaten mit einem Minus von fünf Prozent.

(MR)

Neue Vorschriften am Strand

Italien verschärft Baderegeln

Hornviper-Attacke in Kärnten

Hunde überleben nur knapp

Ende einer Ära!

Zlatan Ibrahimovic hört auf

Heftige Szene bei French Open

Ballmädchen unter Tränen!

Mord an eigenen 4 Kindern?

Mutter nach 20 Jahren begnadigt

Lotto-Sechsfachjackpot geknackt

7,3 Millionen Euro

Hund im Auto: Todesfalle!

25 Grad schon zu viel

Mann rettet Kind aus Donau

Wäre sonst ertrunken