Wirbel um FPÖ Jugend in Kärnten

Post: 'Slowenisierung Kärntens'

(10.02.2023) Nachdem die Freiheitliche Jugend im Kärntner Landtags-Wahlkampf mit einem Posting ("SPÖ abwählen, Slowenisierung Kärntens stoppen!") für Wirbel bis nach Wien und diplomatische Verstimmungen im Nachbarland gesorgt hatte, hat auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) reagiert. In einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA verurteilte er die Aussagen der blauen Parteijugend "auf das Allerschärfste".

"Ich werde alles tun, damit das gedeihliche Miteinander von deutsch- und slowenischsprachigen Landsleuten und der kulturelle Mehrwert von Zwei- und Mehrsprachigkeit, den wir insbesondere seit der unter anderem von Gerhard Dörfler (Kaisers Vorgänger als Landeshauptmann, Anm.) mitinitiierten Ortstafellösung gefestigt haben, nicht durch solche rückwärtsgewandten und irregeleiteten Aktionen gefährdet wird", ließ Kaiser wissen.

Vertreter der Kärntner Slowenen hatten das Posting als "Hetze" zurückgewiesen, es folgte eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft, die einen Anfangsverdacht prüft. Das Nachbarland Slowenien zitierte die österreichische Botschafterin ins Außenministerium. Das österreichische Außenamt sowie das Kanzleramt reagierten mit einem Rüffel für die FPÖ-Jugend. Kärntens FPÖ-Obmann Erwin Angerer distanzierte sich zwar nicht vollends vom Begriff "Slowenisierung", will aber in Zukunft Postings der Parteijugend vor Veröffentlichung vorgelegt bekommen.

(MK/APA)

Menschen strömen auf Petersplatz

Papst-Begräbnis in Rom

Alkolenkerin verursacht Unfall

Mehrere Verletzte in Tirol

Pause beim Familiennachzug fixiert

im Nationalrat

Taylor Swift vor Gericht?

Hollywood-Streit eskaliert

Ben Affleck über Scheidung

erstmalige Äußerung

Heidi Klum blutverschmiert?

Schuld ist Nicole Scherzinger

Williams bittet um Verständnis

Panik bei Fanbegegnung

Festnahme: Spanierin verkauft Baby

für 2.000 Euro