Wird ChatGPT Assistenzarzt?

KI in der Medizin

(19.05.2023) Wird ChatGPT jetzt etwa zum Assistenzarzt? Die WHO warnt nun vor dem Einsatz von künstlichen Intelligenzen in der Medizin. Ohne strenge Regeln könnte es zu Falschinformationen, Datenmissbrauch oder gar Fehldiagnosen kommen.

Generell sollten KIs aber nicht verteufelt, sondern auch in der Medizin genutzt werden. Denn es bieten sich dadurch völlig neue Chancen, sagt auch Patientenanwalt Gerald Bachinger:

"Ich spreche mich hier ganz deutlich für dein Einsatz von künstlichen Intelligenzen aus. Wir haben dadurch die Chance, das doch begrenzte Wissen und die Erfahrungen eines Menschen deutlich zu potenzieren. Der Arzt oder die Ärztin kann dank künstlicher Intelligenzen auf den so wichtigen Input vieler Medizinerinnen und Mediziner zurückgreifen. Natürlich braucht es Regeln, aber diese Chance muss man nutzen."

Auch was das Thema Datensicherheit betrifft, versucht der Patientenanwalt zu beruhigen:
"Es hat vor nicht allzu langer Zeit ja auch großen Wirbel um ELGA gegeben. Auch da hat man einen sehr guten Weg gefunden, damit Datenmissbrauch verhindert wird und man mit den Daten sinnvoll umgeht."

(mc)

Angriff auf Kinder!

Syrer mit Messer

Küstenwache rettet Briten

Aufblasbare Ente treibt ins Meer

Selbstfahrendes Auto tötet Hund

USA: System reagiert nicht!

Vbg.: Balkon stürzt ein!

68-Jähriger wird getötet

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende