Wird die Satire-Religion anerkannt?

(08.01.2018) Heute wird entschieden, ob die Satire-Religion der Pastafaris als religiöse Bekenntnisgemeinschaft eingetragen wird. Die Anhänger glauben an das fliegende Spaghettimonster, als religiöse Kopfbedeckung dient das Nudelsieb. Seit 2014 kämpfen die Pastafaris um die Anerkennung als staatliche Religionsgemeinschaft.

Wird die Satire-Religion anerkannt? #1

Religionskritiker und Pastafaris-Anhänger Niko Alm ist positiv gestimmt, dass die Religion mit dem Glauben an das Spaghetti-Monster, als Religionsgemeinschaft anerkannt wird:

"Nach meinem Dafürhalten ist das nur ein Formalakt. Wir erfüllen die Voraussetzungen, die ja rein formal sind. Ein Gericht kann sich ja nicht anmaßen zu behaupten, dass wir keine Religion sind, wenn wir doch eine sind. es gibt also keine andere Möglichkeit für das Bundesverwaltungsgericht, als diese Anerkennung ihrem Endzustand zu zuführen."

Wird die Satire-Religion anerkannt? #2

Für die Anerkennung als Religionsgemeinschaft müssen mindestens 300 Anhänger bestehen. Die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters hat mittlerweile über 500 Gläubige. Diese Hürde kann also problemlos überwältigt werden.

Wird die Satire-Religion anerkannt?

Um als Kirche anerkannt zu werden, müssen rund 17.000 Menschen der Bevölkerung Mitglieder sein und die Gemeinschaft muss 20 Jahre bestehen. Ziel ist es, dieses Anforderungen auch noch zu erfüllen.

Wird die Satire-Religion anerkannt? #4

Wird die Satire-Religion anerkannt? #5

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an