"Wish": Produkte gefährlich

Krebs- und Stromschlaggefahr

(18.09.2019) Warnung an alle "Wish"-Fans! Das Schweizerische Konsumentenforum hat jetzt die aufstrebende Schnäppchen-Plattform ganz genau unter die Lupe genommen. Auf Wish finden User ja hauptsächlich Billigst-Angebote aus China. Meist Nachbauprodukte oder Marken-Fakes. Doch die Produkte sind teilweise hochgefährlich. Es fehlen sämtliche Sicherheitskontrollen. Bei Elektronik bestehe daher oft hohe Stromschlaggefahr.

Einige der Produkte sind auch extrem krebserregend, warnt Dominique Roten vom Schweizerischen Konsumentenforum:
"Wir haben beispielsweise einen Bluetooth-Kopfhörer getestet. Von der Soundqualität ist er völlig in Ordnung gewesen. Aber sämtliche Grenzwerte für gesundheitsgefährdende Stoffe sind weit überschritten worden. Der Konsument kann sich da leider nie sicher sein, denn solche Dinge kann man nur im Labor feststellen."

Bär crasht Picknick!

Panik und Faszination

Kein WhatsApp mehr?

Alte Handys müssen weichen

Mädchen (15) erstochen

Verdächtiger (17) gefasst

Fremder spricht Kinder an

Schon wieder in Tirol

Traumwohnung: 220€ zu teuer

Wunsch/Realität weit auseinander

AT-Kampagne #AusPrinzip

Abtreibung ist nicht kriminell

OÖ: Hund greift Klasse an!

2 Kinder schwer verletzt!

Kampf ums Klima!

Jugendliche klagen EU!