Wut-Krapfen mit Stinkefinger

aus Protest gegen Maßnahmen

(04.11.2020) Aus Wut gegen die Corona-Maßnahmen in Deutschland hat sich ein Konditor aus Bayern etwas Besonderes einfallen lassen. Sie haben ein Zeichen in Form eines Krapfens gesetzt und einen "Frustfinger" gebacken. Der Krapfen sieht aus wie eine Faust mit gestrecktem Mittelfinger und ist mit Marillenmarmelade gefüllt.

Der Auslöser für die Protestaktion: Der Konditormeister und sein Bruder müssen aufgrund der Corona-Auflagen mit 50 Prozent Umsatzeinbußen rechnen. Der zweite Lockdown würde ihnen das Geschäft komplett zerstören. Die beiden Konditoren wollen mit der Krapfen-Kreation nach eigenen Worten "ein Zeichen setzen".

Bei den Kunden kommt der Wut-Krapfen aber wirklich gut an! Es soll regelmäßig ausverkauft sein. Nicht nur Privatkunden, sondern auch ganze Unternehmen haben Großlieferungen bestellt. Den Krapfen soll es noch den ganzen November lang zu kaufen geben.

(APA/CJ)

Brand im Landesklinikum Mödling

Auslöser war Zigarette

Kampf um ein Ferkel-Leben!

Italien: Petition für Schwein

Oma stürzt mit Enkeln ab

Tuk-Tuk fahrt in Steiermark

Halifax in Flammen

16.000 auf der Flucht

Urlaub: Hund wochenlang allein

Unversorgt in Zimmer gesperrt

Canale Grande in Grün

Flüssigkeit ungefährlich

Angriff auf Moskau

Massive Attacke auf Kiew

Tirol: Vater tötet Sohn?

U-Haft weiter verlängert