Wut-Krapfen mit Stinkefinger

aus Protest gegen Maßnahmen

(04.11.2020) Aus Wut gegen die Corona-Maßnahmen in Deutschland hat sich ein Konditor aus Bayern etwas Besonderes einfallen lassen. Sie haben ein Zeichen in Form eines Krapfens gesetzt und einen "Frustfinger" gebacken. Der Krapfen sieht aus wie eine Faust mit gestrecktem Mittelfinger und ist mit Marillenmarmelade gefüllt.

Der Auslöser für die Protestaktion: Der Konditormeister und sein Bruder müssen aufgrund der Corona-Auflagen mit 50 Prozent Umsatzeinbußen rechnen. Der zweite Lockdown würde ihnen das Geschäft komplett zerstören. Die beiden Konditoren wollen mit der Krapfen-Kreation nach eigenen Worten "ein Zeichen setzen".

Bei den Kunden kommt der Wut-Krapfen aber wirklich gut an! Es soll regelmäßig ausverkauft sein. Nicht nur Privatkunden, sondern auch ganze Unternehmen haben Großlieferungen bestellt. Den Krapfen soll es noch den ganzen November lang zu kaufen geben.

(APA/CJ)

Drogen: Vom Genuss zur Abhängigkeit

Podcast: Der kronehit Psychotalk

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys