Zahnarzt vor Gericht

Unnötige Eingriffe vorgenommen

(12.10.2021) Ein Kärntner Zahnarzt muss sich am 4. November am Grazer Straflandesgericht wegen Körperverletzung und schweren gewerbsmäßigen Betrugs verantworten. Laut Anklage handelte es sich bei den unnötigen Eingriffen um Kürettagen, Weisheitszahn-Entfernungen und sogenannte "Flap-Behandlungen", bei denen das Zahnfleisch aufgeschnitten und die Zahnwurzel gereinigt wird. Der zweite Vorwurf: Er soll bei 61 Patienten Leistungen gegenüber Versicherungsanstalten behauptet haben, die aber tatsächlich nicht erbracht worden seien. Dafür habe der Arzt Ersatzleistungen bekommen - inklusive einiger Fälle, bei denen es beim Versuch geblieben sei, geht man von einem Betrag von 51.000 Euro aus.

Einspruch abgelehnt

Der Mediziner hatte die Anklage beeinsprucht, war damit aber abgeblitzt. Die Staatsanwaltschaft Graz wirft ihm vor, bei mehr als 20 Patienten medizinisch nicht indizierte Eingriffe vorgenommen zu haben. Zudem soll er bei Versicherungen Leistungen verrechnet haben, die er gar nicht erbracht hatte.

Ermittlungen haben Jahre gedauert

Verhandelt wird die Causa in Graz, um jeglichen Anschein von Befangenheit zu vermeiden. Denn der Arzt hat enge familiäre Bande zum Landesgericht Klagenfurt. Die Ermittlungen hatten mehrere Jahre lang gedauert, ins Rollen gebracht hatte sie die Patientenanwaltschaft, die mehr als 50 Beschwerden gesammelt hatte. Im September 2017 wurde ein Berufsverbot verhängt, der Mediziner musste seine Praxis schließen.

(fd/apa)

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf

Hund wurde angeschossen

Besitzerin stand daneben

"Verwandtschaftstreffen"

Das sagt Rians Familie zum Hit

Wirbel um Pentagon-Kandidat Hegseth

zahlte Frau 50.000 Dollar

Verdächtiger von Aschaffenburg

sollte ins Gefängnis