Zu Hause bleiben bis Ostern

Maßnahmen bis 13.4 verlängert

(20.03.2020) Die "Ausgangsbeschränkungen" zur Eindämmung des Coronavirus werden bis Ostermontag (13. April) verlängert. Damit werden die strengen Einschränkungen des öffentlichen Lebens in ganz Österreich gut drei Wochen fortgesetzt. Das gab die Bundesregierung am Freitagvormittag im Bundeskanzleramt in Wien bekannt.

Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rief die Bevölkerung dazu auf, die Maßnahmen gegen das Coronavirus mitzutragen. "Halten Sie durch", so die zentrale Botschaft des Regierungschefs. Der Bevölkerung sprach er seinen "großen Dank" dafür aus, wie sie diese bisher mitgetragen habe. "Das ist ein Marathon. Aber unsere klare Bitte ist: Halten Sie durch. Jeder, der die Maßnahmen mitträgt, ist ein Lebensretter."

"Wir dürfen nicht nachlassen. Wir müssen die Maßnahmen, die wir gesetzt haben, weiter fortsetzen", sagte Kurz. "Ich bin mir vollkommen bewusst, dass das viele Entbehrungen bringt, viel Verzicht bedeutet", und dafür danke er der Bevölkerung. "Wir sind beeindruckt von dem, was Sie leisten und wir bitten Sie: Halten Sie durch!"

Österreich sieht er auf dem richtigen Weg: "Wir tun das richtige. Alle Experten bestätigen uns in den Maßnahmen, die wir setzen." Auch andere Staaten würden mittlerweile ähnliche Maßnahmen wie Österreich setzen. Die Zahlen würden beweisen, dass die Schritte auch Wirkung zeigen: So habe man zuletzt weniger als fünf Prozent der Schüler in Betreuung gehabt und der öffentliche Verkehr konnte "massiv reduziert" werden. "Wir schaffen das, was wir uns vorgenommen haben: Weniger soziale Kontakte und dadurch auch eine Reduktion der Ansteckungen", so Kurz.

(APA/gs)

Wiener (63) als Triebtäter

14 Jahre für Vergewaltiger

Pfand für Plastikflaschen

Beschluss: Ab 2025

Polarlichter über Österreich

Nächtliches "Insta"-Spektakel

Familie gerettet!

Feuer in St.Pölten!

FPÖ in Afghanistan?

Ex-Politiker sprechen mit Taliban

Joel (6) erstochen am Teich

Täter aus der Umgebung?

Kein Klopapier mehr?

Wienerin wählt den Notruf!

Corona-, Grippe- und RSV

Rauch: "Wir sind vorbereitet"