Wetterextreme nehmen zu

Zeichen des Klimawandels?

(22.07.2021) Zuerst die Hitze, dann Gewitter! Ist das der Klimawandel? Am Samstag kriegen wir in Österreich ein richtiges Hochsommerwetter mit bis zu 33 Grad. Gleich am Sonntag drohen dann aber wieder heftige Gewitter. Expertinnen und Experten befürchten, dass wir uns in den nächsten Jahren an Wetterextreme gewöhnen müssen. Hitzewellen und Überschwemmungen könnten vermehrt vorkommen.

"Kleinere Überschwemmungen werden in den nächsten Jahren leider an der Tagesordnung sein", sagt Klimaexperte Erwin Mayer. Gleichzeitig würden Flüsse austrocknen und Fische verenden. Im Sommer werde es eine starke Zunahme von Starkniederschlagsereignissen geben. Wir werden auch immer mehr Hitzewellen erleben, so Mayer: "Bis Ende des Jahrhunderts werden wir alle Gletscher in Österreich verlieren."

Auch in Nordamerika und Russland sind die Auswirkungen des wandelnden Klimas spürbar. Kanada, die USA und Russland kämpfen gerade mit verheerenden Waldbränden, die vielerorts für Verwüstung sorgen. Großstädte wie Vancouver oder New York City waren zuletzt in dichten Rauch gehüllt.

(CD)

Alligator in Schule!

Drei Meter lang

Flugzeugabsturz in Salzburg!

Zwei Insassen tot

Tirol: Kinderwagen stürzt ab!

2 Babys schwer verletzt!

Wird Schweden rauchfrei?

Nur noch 5,6% Raucher

Haft nach Kindermord

Lange Gefängnisstrafen

500 Migranten verschollen

Schiff verschwunden

Klum im Cannabis-Geschäft

Marke "High-Di" angemeldet

Schwarz-Blau präsentiert

Salzburger Landesregierung