Zusammenhang mit Thrombosen

bei AZ, laut EMA möglich

(07.04.2021) Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) sieht einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca und sehr selten auftretenden Thrombosen bei Geimpften. Das teilte die EMA am Mittwoch mit. Thrombosen traten vor allem bei Frauen unter 60 Jahren binnen zwei Wochen nach der Impfung auf.

Trotz sehr seltener Fälle von Hirnthrombosen empfiehlt die EU-Arzneimittelbehörde EMA uneingeschränkt die Anwendung des Corona-Impfstoffes von Astrazeneca. Der Nutzen des Wirkstoffes sei höher zu bewerten als die Risiken, erklärte die EMA am Mittwoch in Amsterdam.

Die EU-Gesundheitsminister beraten am Abend in einer außerordentlichen Videokonferenz über die möglichen Risiken im Zusammenhang mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Österreich wird nach Auskunft des Gesundheitsministeriums daran teilnehmen. Ab 18.00 Uhr tagt außerdem das Nationale Impfgremium (NIG) zur aktuellen Stellungnahme der EMA. In der Folge finden Donnerstagvormittag seitens des Gesundheitsministeriums Beratungen mit den Gesundheitsreferenten der Bundesländer zur weiteren Vorgehensweise mit dem Impfstoff statt.

(APA/AK)

Bei Haiangriff getötet

Frau (40) tödlich verletzt

Gaming-Fans aufgepasst!

Der GTA 6 Trailer ist da

OÖ: Mädchen (11) tot!

Am Schulweg von Auto erfasst

Bleiben fossile Brennstoffe?

Klimakonferenz ohne 'Zähne'

Kurioses Wort des Jahres

Was ist dieser "Rizz"?

Weniger Geld für Weihnachten?

Handel macht sich Sorgen

Nikolo & Krampus: Wer darf?

Mega-Diskussion um Tradition

Harry und Meghan ausgeladen?

Wieder Streit bei den Royals!