Gehaltsfakt 3: Je kürzer desto besser

(22.05.2017) Unglaublich, aber wahr – je kürzer der Vorname, desto mehr kassiert der Namensträger. Laut Auswertung verdienen Personen mit zweisilbigen Vornamen um 8 % weniger als Leute mit einsilbigen Vornamen. Aber nicht nur die Silben sind ausschlaggebend, es zählt jeder Buchstabe. So verdienen laut einer US-Studie Saras mehr als Sarahs. Warum ist das so?

Unten liest du weiter.

Experten glauben, dass sich Menschen generell nach Einfachheit sehnen. Kurze Namen sind außerdem international auch besser verständlich und lassen auf einen effizienten Menschen schließen. Auch bei Firmenchefs finden sich häufig kurze Namen wie Peter, Bob oder Jack. Sollte der Name nicht kurz sein, wird er einfach eine Kurzform verwendet.

Hier geht’s weiter.

Gruseliger Fund!

Totenschädel voll Stroh

Haftbefehl gegen Putin

IStGH: Lebenslang gültig

19-Jährige zu Hause beraubt

Überfall in Wiener Neustadt

Neue Seite vom Ex-Kanzler!

Kurz posiert mit Will Smith

Klimawandel in vollem Gang

Weltklimarat IPCC warnt

Million Artilleriegeschosse

EU-Staaten-Lieferung an Ukraine

Geburtenrate auf Rekordtief

Alarm in Italien

Ringen um Mietpreisbremse

Letzte Chance am Donnerstag