Medizin-Aufnahmetest
Run auf Plätze
(05.07.2024) Heute starten unter dem Namen "MedAT" die Aufnahmetests fürs Medizinstudium in Wien, Innsbruck, Graz und Linz. Auf die insgesamt 1.900 Studienplätze kommen über 15.000 Bewerbungen. Das sind 50 Plätze mehr und 200 Bewerbungen weniger als letztes Jahr, aber die Konkurrenz ist trotzdem enorm. Mindestens 95 % der Plätze für Humanmedizin sind für EU-Bürger reserviert, für 75 % der Plätze ist ein österreichisches Maturazeugnis notwendig.
In Wien werden knapp 7.000 Bewerberinnen und Bewerber zum Aufnahmetest in der Messehalle erwartet. Anita Rieder, die Vize-Rektorin der MedUni Wien, betont die positiven Effekte der Zulassungsbegrenzung. Die Abbruchquote im Medizinstudium hat sich von 50 bis 70 % vor über 20 Jahren auf nur ca. 10 % reduziert. Auf die regelmäßigen Forderungen nach mehr Studienplätzen sagt Rieder mit Verweis auf die hohe Qualität des Studiums: "Das wäre absolut nicht mehr möglich."
Anders sieht das die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH). "Der MedAT und ähnliche Aufnahmeverfahren sind fundamental sozial selektiv. Am Ende zählt, wer sich am besten vorbereiten kann", sagt die ÖH in einer Aussendung und fordert weiter freien Hochschulzugang.
(APA/PS)