Shisha: Hohe Vergiftungsgefahr!

(12.11.2017) Warnung vor hoher Vergiftungsgefahr beim Shisha-Rauchen! Die Uniklinik in Düsseldorf schlägt Alarm. Demnach landen immer mehr Menschen nach einem Shisha-Bar-Besuch mit schweren Kohlenmonoxid-Vergiftungen im Spital. Heuer hätte man schon 40 solcher Patienten behandeln müssen, im Vorjahr sind es nur fünf gewesen, 2015 sogar nur einer. Das liegt aber daran, dass Wasserpfeifen auch immer beliebter werden.

Doch warum kommt es gerade beim Shisha-Rauchen so schnell zur Kohlenmonoxid-Vergiftung? Wir haben nachgefragt…

Shisha: Hohe Vergiftungsgefahr 2

Kohlenmonoxid entsteht, wenn Stoffe nicht vollständig verbrennen. Bei Shishas sorgt das langsame Abbrennen der Kohle für zusätzliche Belastung. In Summe ist die Kohlenmonoxid-Konzentration in der Wasserpfeife sogar höher, als in einer Zigarette. Und die Giftstoffe werden durch das Wasser überhaupt nicht gefiltert.

Besonders schlimm: Du bemerkst die Symptome kaum…

Shisha: Hohe Vergiftungsgefahr 3

Du solltest sofort ins Krankenhaus, wenn du eine leichte Benommenheit, Übelkeit oder Kopfschmerzen bemerkst. Sonst ist tatsächlich die Gefahr groß, dass du einschläfst und nicht mehr aufwachst.

Lungenexperte Manfred Neuberger von der Initiative “Ärzte gegen Rauchschäden“:
“Shishas darf man wirklich nicht verharmlosen. Es gibt neben dem Kohlenmonoxid noch viele weitere Giftstoffe, die man inhaliert. Also von der gesunden Alternative zur Zigarette kann überhaupt keine Rede sein.“

Auch deine Freunde besuchen gerne Shisha-Bars - also teile diese Story auf Facebook

Unfallwochenende in Österreich

Tote Lenker, verletzte Kinder

Toter nach Wohnungsbrand

Rollstuhlfahrer verstorben

NÖ: Verzicht auf Landesabgabe

Rund 70€ Ersparnis

Flugausfälle in Österreich

Deutscher Verkehrsstreik

Sommerzeit hat begonnen

Heute war Zeitumstellung

Russland stationiert Atomwaffen

Belarus: Europa in Alarmbereitschaft

Protestaktion in Wien

Gegen europäische Gaskonferenz

Nord Stream 1 Sabotage

Russen-Schiffe waren am Tatort