Klimakrise und Corona

Millionen Menschen leiden

(16.09.2021) Seit Ausbruch der Coronakrise waren laut Angaben des Roten Kreuzes mehr als 139 Millionen Menschen zusätzlich von extremen Wetterereignissen betroffen. Unter den Überschwemmungen, Dürren oder Stürmen hätten besonders Personen zu leiden, die bereits die Pandemie stark zu spüren bekommen hätten. "Die Welt befindet sich in einer nie dagewesenen humanitären Krise", sagte Francesco Rocca, Präsident der Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) mit Sitz in Genf.

Die Kombination richtet enormen Schaden an

Die Kombination aus Corona und Klimakrise hätte tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Menschen gehabt, erklärte Rocca am Donnerstag. Extremwetter hätten in dieser Zeit mehr als 17.200 Männern, Frauen und Kindern das Leben gekostet. 658 Millionen Menschen über 65 oder unter fünf Jahren litten unter extremer Hitze. In Europa starben nach Angaben der Organisation an den Folgen der Hitzewelle im Jahr 2020 über 6.000 Menschen.

Probleme

Die Pandemie stellte Helfer in Krisenregionen zudem vor weitere Probleme. Nach den Stürmen in Honduras und Südasien mussten Hilfsorganisationen zusätzliche Unterkünfte für Menschen finden, die ihr Hab und Gut verloren hatten, um die Abstandsregelungen einhalten zu können. Der Rauch der Waldbrände in den USA führte nach Angaben der IFRC zu Lungenreizungen, was sich in einem Anstieg der Covid- und Todesfälle bemerkbar gemacht habe.

Die Weltgemeinschaft müsse beim UNO-Weltklimagipfel COP26 im November an einem Strang ziehen und mit voller Kraft der Klimakrise entgegentreten, so Rocca. Die großen Summen, die im Rahmen der Corona-Pandemie ausgegeben wurden, zeigten, wie schnell und drastisch Regierungen angesichts globaler Bedrohungen handeln könnten. "Jetzt ist es Zeit, Worte in Handlungen zu verwandeln und der Klimakrise dieselbe Energie zu widmen", erklärte Rocca.

(apa/makl)

2 Tote auf der Südautobahn

Schrecklicher Unfall bei Baden

Attacke auf Eltern in Wien

Pinkelpause mit Konsequenzen

Das Wetter zum Wochenende

Glatteis vs. Frühling

Scheibenreiniger im Test

Was tut deinem Auto gut?

Schülerin (14) läuft Amok

RUS: Tote und Verletzte

Paxlovid wird knapp!

Covid-Medikament!

Politikergehälter steigen

2024 um knapp 10%

30 km/h in ganz Bregenz

Flächendeckend in ganzer Stadt